Thüringer Dätscher
Zutaten:
650 g Kartoffeln mehlig kochend
Wasser
Salz, 2Eier
etwas Butter, Mehl, Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und gar kochen.
Die Kartoffeln durch die Presse drücken
und komplett auskühlen lassen.
Mit etwas Wasser und Mehl ,ein wenig Salz zu einem trockenen Teig verkneten,
welcher nicht mehr an den Fingern klebt.
Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und ausrollen.
Sollte der Teig wieder kleben, mit Mehl bestäuben.Nun einige Fladen braten, flüssige Butter obenauf träufeln, sowie Zucker und Zimt darüber streuen. Dazu gab es Pflaumenkompott.
Wie spannend
Außerordentlich!…….Danke😋
💛
😋😊
Mmmm
Kannst du auch mal machen. 😄😉
Danke
Poahhh: 500 g Butter!
Aber bestimmt sehr lecker.
Ein kleiner aber bedeutender Fehler vom Amt !😆 Man gönnt sich ja sonst nichts.😉
also ich kenne Saalfelder Dätscher mit a bissel weng Butter , schmecke tun se jedoch wunderherrlich 🌴…🏃
Wie schon gesagt …man gönnt sich ja sonst nichts🤣
Einmal rüberschmeißen bitte 🙏🏻 🍴 😋 🍴
Von dem Gericht habe ich noch nie gehört, hört sich nach einer guten Alternative zu den ewigen Pfannkuchen an, die in unserer Demenz-WG bei Süßspeisen oder vegetarischem Mittagessen so oft gemacht werden. Sieht auch sehr fluffig und weich aus, so dass auch die Senioren, die Probleme beim Kauen haben, die Dätscher essen können. Für wieviele Personen hast Du Deine Dätscher gemacht?
Eigentlich für zwei, wobei einer am Abend noch ein Abenbrot hat. Übrigens das Weiche
Fluffige kommt uns Senioren aus den selben Gründen auch sehr entgegen .(er 80, ich die Köchin 82)..😉🤣😆
So yummy 😋
Danke😄😊