Zitronenpasta mit Brokkoli

YouTube player

Zitronenpasta mit Brokkoli
Was kocht man wenn die Zeit einmal knapp ist…..
natürlich Pasta.
Heute gab es Zitronenpasta mit Brokkoli.Spaghetti wurden gekocht, der Brokkoli 2 Min. blanchiert und eine köstliche Soße aus Salzzitrone ( Frucht und Saft), Creme Fraiche, Sambal Olek, etwas Sahne, Salz u. Pfeffer, einige Spritzer Agaven Dicksaft, ein wenig Pasta Kochwasser und dazu kamen noch einige grüne Oliven. Mit der Pasta mischen und den Brokkoli unterheben.Wer wollte konnte sich etwas Parmesan darüber reiben. Ging blitzschnell und war sehr lecker.

Brennessel-Semmelknödel in Tomatensoße

YouTube player

Brennessel-Semmelknödel in Tomatensoße
Das war dieses Jahr die letzte Ernte von Kräutern und es gibt von einem übrig gebliebenem Baguette, Semmelknödel
mit den gesammelten Brennesseln.
Wir nehmen natürlich nur die Spitzen dieser Nesseln, sortieren sie gründlich und blanchieren sie sehr kurz, drücken sie kräftig aus und zerhacken sie klein.
Das Brot wird in Würfel geschnitten,(etwa 150g) und
mit 150ml lauwarmer Milch übergossen. Stehen lassen
bis sie durch geweicht sind gehackte Zwiebel mit Petersilie
anschwitzen und mit den Brennesseln dazu geben.
Außerdem kommen noch 2 Eier, Salz, Muskat und Pfeffer hinein und alles wid gemischt, Knödel geformt, die man ins kochende Salzwasser gleiten lässt. Sie bleiben etwa 15-20 Min im Topf und garen.
Dazu gab es eine kräftige wunderbare Tomatensoße
aus frischen und pürierten Tomaten.

Dätscher

YouTube player

Thüringer Dätscher
Zutaten:
650 g Kartoffeln  mehlig kochend
Wasser
Salz, 2Eier
etwas  Butter, Mehl, Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und  gar kochen.
Die Kartoffeln durch die Presse drücken
und  komplett auskühlen lassen.
Mit etwas Wasser und Mehl ,ein  wenig Salz zu einem trockenen Teig verkneten,

welcher nicht mehr an den Fingern klebt.
Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben  und  ausrollen.
Sollte der Teig wieder kleben, mit Mehl bestäuben.Nun einige Fladen braten, flüssige Butter obenauf träufeln, sowie Zucker und Zimt darüber streuen. Dazu gab es Pflaumenkompott.