Ochsenschwanzsuppe

YouTube player

Ochsenschwanzsuppe
Den mehlierten Ochsenschwanz mit Suppengrün und Zwiebeln in Fett anrösten, warmes Wasser angießen und zwei Stunden mit Gewürzen wie, Salz, Pfeffer, Piment und Lorbeer kochen.Dann eine dunkle Einbrenne zubereiten, füllt diese mit der durchgeseihten Ochsenschwanzbrühe auf, würzt mit Salz, Paprika und Pfeffer, gibt das von den Knochen gelöste geschnittene Fleisch hinzu und verfeinert mit einem Glas Madeira.

Apfel-Quark Dessert

Apfel-Quark Dessert
Magerquark, etwas Sahne, 2 Eier, Zucker, geriebene Schale von einer Bioorange, Zitronensaft und Abrieb, Apfel
Zubereritung:
Äpfel schälen und in Spalten schneiden, in eine gebutterte Form sortieren, etwas Zucker und Zitronensaft darüber geben. Den Quark mit den oben genannten Ingridenzien anmachen, über die Äpfel verteilen und bei 180° O/U Hitze backen. Lauwarm verzehren

Frankfurter Grüne Sauce

YouTube player

Frankfurter Grüne Sauce
Zutaten       

Die ersten Schneeflocken sind gefallen und bei uns gab es Grüne Soße, sie gehört eigentlich in den Frühsommer, sprang uns jedoch in einem kleinen Laden entgegen und war trotz allem sehr lecker !😋😋

Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer Schnittlauch, Gewürzgurke, Zwiebel, Zucker, Öl, , Senf, Salz, Pfeffer, Zitronensaft/ Schale Joghurt, /Quark
Zubereitung :
Kräuter (Boretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer , oder was man bekommt), Zwiebel klein hacken, dazu einen Tl. Senf, Salz, Pfeffer, Prise Zucker und ein Schuss Öl, Zitronensaft und Schale, sowie Joghurt und Quark in den Standmixer füllen und pürieren, gehackte gekochte Eier unterheben, ebenfalls den Schnittlauch und eine Gewürzgurke. Abschmecken
Beilage,
Pellkartoffeln und hart gekochte Eier

Rigatoni mit Spinat

YouTube player

Rigatoni mit Spinat
Die selbst hergestellte Pasta kochen, Den Spinat gründlich waschen und ebenfalls zubereiten. Spinat mit der Pasta vermengen. Alles wurde schon zuvor zubereitet und man kann es im Blog nachschauen.

 

Forelle auf geschmortem Chinakohl

YouTube player

Forelle auf geschmortem Chinakohl
Zerkleinerte Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, dazu geschälte Tomaten würfeln und dazu geben, kurz dünsten und kräftig würzen mit Salz, Pfeffer, Zhug, etwas Misopaste und den zerkleinerten Chinakohl darunter heben, alles zusammen garen, abschmecken und mit dem geräucherten Forellenfilet anrichten.

 

Risotto von Graupen und Rote Bete

YouTube player

Risotto von Graupen und Rote Bete
Wir kochen ein Risotto wie üblich, nehmen jedoch anstelle des Reis  Graupen und die Brühe ist ein Rindfleischbrühe und wird mit Rote Bete Saft gefärbt. Zitronenabrieb kam hinein und am Ende kalte Butter und geriebener Parmesan darunter . Als Garnitur kamen geröstete Walnüsse darauf.
Es gab einen Rote Bete Salat und einen gemischten Salat dazu.
Nachtisch : Obstsalat

Rosinensauce, Rindfleisch und Kartoffelklöße

YouTube player

Rindfleisch kochen

Am Ende kommen noch Vitamine ins Spiel

 

 

Gemüsesuppe mit Kokosmilch

YouTube player

Gemüsesuppe mit Kokosmilch
Zuerst wird aus Gemüse und Fleischknochen eine
wunderbare Brühe gekocht.Gemüse fein geschnitten,
dazu kommen noch grüne Böhnchen und Kräuter.
Alles in etwas Öl anschwitzen, Brühe angießen
und würzen mit: Salz , Zhug (gerade wieder frisch gemacht), etwas Bärlauchpaste, Kurkumawurzel gerieben, Ingwer ebenso,Salzzitronensaft und
Liebstöckel.Garen lassen und mit einer Dose
Kokosmilch auffüllen. Kurz weiter köcheln, abschmecken und Mie Nudeln,(zuvor gegart)
darunter heben, Petersilie darüber streuen.

Frische Knochenbrühe

Rustikaler Steckrüben Eintopf und Kassler

YouTube player

Rustikaler Steckrüben Eintopf und Kassler
Dieses Winteressen bestand aus Steckrübe,Kartoffeln und Kassler.
Das Fleisch etwas vorgaren, Steckrübe und Kartoffeln grob würfeln
und danach alles im Dampftopf 12 Min. garen. Abschmecken nach
Belieben, aber es soll sehr kräftig sein . Dabei spielt der Kassler eine Rolle.
Am Ende etwas Petersilie darüber streuen.

Sobanudeln mit Misosoße und Garnelen

YouTube player

Sobanudeln mit Misosoße und Garnelen
4EL Sojasoße, 2EL Misopaste, 2El Sesamöl, Salzzitrone mit Saft, 1El Agavendicksaft, etwas Ingwer gehackt, Garnelen, 1 Tl. Harissa, 2Z.Knobi,4El Wasser, 2El Reiswein und etwas Tamarinde klein gehackt.
Gemüse (Spitzkohl, Lauch, Karotten, Radieschen, Paprika und Frühlingszwiebeln) klein schneiden und garen,  Sobanudeln kochen, Misosoße zubereiten, Garnelen braten, alles zusammenfügen und gut verrühren, abschmecken.

Käse-Quitten Kuchen

YouTube player

Käse- Quitten Kuchen

Teig:
150 gr Mehl, 25 gr Zucker, 125 gr Butter in kleinen Stückchen, 1 El kaltes Wasser
Füllung:
350 gr Magerquark, 4 El Sahne, 3 Eier, 125 gr Zucker, geriebene Schale von einer Bioorange
Quitten:
1 große Quitte, etwas Wasser, 4 gehäufte El Zucker, Saft und Schale einer Bioorange,
Zubereitung:
Teig zusammen kneten, 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen,
Quark mit allen Zutaten verrühren, Quitten in Spalten schneiden, in den angegebenen Zutaten blanchieren, Teig ausrollen in die Form geben, ev. 10 Minuten vorbacken, Quark darauf verstreichen, und am Ende die Quitten schön drapieren. Bei 170° O/U Hitze 35 Min. backen bis die Füllung fest geworden ist.

Fenchel und Kartoffelrosen mit Zitronen-Weinsauce

YouTube player

Fenchel und Kartoffelrosen mit Zitronen-Weinsauce
Kartoffeln dünn hobeln und in Muffinförmchen trapieren, etwas salzen und mit einem Eier-Sahne-Milchguss begießen und geriebenen Käse darüberstreuen.
Fenchel ebenfalls in Scheiben schneiden, salzen und pfeffern,
etwas Öl darüber geben und beides bei 180°im Ofen garen.
Dazu gab es eine Weinreduktion mit etwas Zitrone, ein wenig Senf,
sehr kalter Butter,zwei Eigelb sowie Salz/Pfeffer.Dieses alles ergab ein leckeres Sößchen, das sehr gut zum Essen passte.(vieleicht mit
etwas Brühe oder ähnlichem verdünnen).

Steinpilzrisotto

Steinpilzrisotto

Zutaten:
Öl, Risotto Zwiebeln, Wein, frisch gekochte Brühe, Salz, Pfeffer, Petersilie, Butter, Zitronenabrieb, Zhug,Kräutersalz, Dill, Knobi, Olivenöl,
Zubereitung:
Risotto:
Risotto zubereiten mit Öl, Risotto Zwiebeln, Wein und frisch gekochter Brühe, etwas Würze :  Salz, Pfeffer, Petersilie zum Schluß ein Stückchen Butter etwas Zitronenabrieb und die vorbereiteten Steinpilze,(getrocknete)
Beilage:
Feldsalat, Paprika und Snacktomaten

GEMÜSESUPPE UND EI

YouTube player

Gemüsesuppe und Ei
Eine Gemüsesuppe mit allen was die Jahreszeit so hergab. Das waren Karotten, Spitzkohl, Bohnen, Sellerie, Zucchini, Paprika, Kartoffeln und Frühlingszwiebeln. Das Gemüse zerkleinern und mit Brühe zu einer Suppe verarbeiten. Kräftig würzen (Salz. Pfeffer, Curry, Tomatenmark und Paprikapulver). Servieren und ein Ei aufsetzen.

Gemüsesuppe und Ei

Kürbis Lasagne

YouTube player

Kürbis Lasagne
Heute haben wir aus Kürbis, Tomaten und Lasagneblättern
eine Lasagne hergestellt. Zuerst Kürbis in dünne Scheibchen schneiden,Eine Bechamelsoße kochen, sowie eine sehr kräftige Tomatensoße aus frischen, sowie Dosentomaten. Milden Reibkäse bereitstellen und nun
alles abwechselnd in eine  Form schichten, wobei zuerst etwas Bechamelsoße auf dem Boden verteilt wird.Zwischen die verschiedenen Schichten immer etwas
Käse verteilen und obenauf neben einigen Butterflöckchen ebenfalls Käse streuen. Bei 200° im Ofen 40-45 Min.
backen.

Im Ofen

Fertig

Birnen-Quitten Kompott

 

Pastinaken-Kartoffel Püree,Salate und Spiegelei 

YouTube player

Pastinaken-Kartoffel Püree,Salate und Spiegelei 
Pastinaken und eine große Kartoffel würfeln und getrennt garen, sowie mit Milch St. Butter, Salz und Muskat zu einem feinen Püree verarbeiten. Am Ende beides zusammenfügen. Dazu gab es einen Salat aus : Tomate, Gurke, Paprika, sowie Kräutern Zwiebel, Zitrone, Gewürze und Olivenöl und einen  Radieschensalat. Ein paar Spiegeleier machten die Mahlzeit komplett.

 

Kleine geschmorte Zucchini und Pimientos mit Dip

 

Vegetarisch

YouTube player

Kleine geschmorte Zucchini und Pimientos mit Dip
Es war ein Einkauf beim Türken, neben vielen Kräutern
kauften wir die Zucchinis, die ich in der Röhre mit
Knoblauch, Salz, Pfeffer, Rosmarin in Olivenöl schmorte.
Nebenher wurden die Pimientos entsprechend gewürzt und gegart. Dazu gab es einen Joghurtdip mit griechischem Joghurt, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitrone und verschiedenen Kräutern, sowie einem türkischen Sesamkringel.

 

Halloween

Vegetarisch

YouTube player

Kürbissuppe
Zutaten:
1kg Kürbis/Hokkaido, 1 große Zwiebel,
Öl, 1 große Kartoffel, 3 Tomaten, 1 gehäuften Tl Kurkuma,
1 Esslöffel Tomatenmark, 4 Lorbeerblätter, Pfeffer/ Salz , Gemüsebrühe und etwas Sahne

Zubereitung Kürbis halbieren, Kerne und Fasern  entfernen,
in kleine Stücke schneiden,Zwiebeln im Öl andünsten,
Kürbis dazu, kurz andünsten,mehr wie 2 LiterBrühe aufgießen,
rohe Kartoffel schälen, in Scheiben schneiden,
Tomaten kleingewürfelt dazugeben,Gewürze dazu geben
ca. 30 Min. kochen lassen. Suppe pürieren, abschmecken und ein wenig Sahne darunter rühren.

Petersilien- Kartoffelsuppe mit pochiertem Ei

 

YouTube player

Petersilien- Kartoffelsuppe mit pochiertem Ei
Da wir einen Überschuss an Petersilie hatten, gab es bei uns eine                    PETERSILIEN- KARTOFFELSUPPE.
Als erstes wurde eine gute Gemüsebrühe gekocht, danach einige mehlige , gekochte Kartoffeln, die durch die Presse gedrückt wurden. In Öl einige gehackte Zwiebeln und Knoblauch
anschwitzen und die Kartoffeln dazu rühren. Brühe angießen und gut, kräftig abschmecken. Salz , Pfeffer, Muskat, etwas Chili, ein wenig  Sojasoße und ein Schuss Sahne kamen dazu
und am Ende reichlich fein gehackte Petersilie.
Ein pochiertes Ei krönte die herrlich grüne Samstagssuppe.

Frische Gemüsebrühe

Kürbismuffin

YouTube player

Kürbismuffin
Zutaten
Ergibt 24 Muffin
400 gHokkaido – Kürbis, 225 g Zucker 1 Pck.Vanillezucker, 300 g Weizenmehl , 1 Pck. Backpulver, 1 TL Natron, 4 TL Zimt, 2 Msp. Nelke, 2 Msp. Muskat, 80 g gehackte Haselnüsse, 100 gemahlene Mandeln, 1 Bio – Orange (für Saft und Schale), 200 ml Speiseöl (z. B. Rapsöl , 4 Eier, 1 TL Puderzucker,

Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten mit den Gewürzen vermischen, die Hälfte der Kürbisraspeln hinzugeben und alles gut umrühren. Orange heiß waschen, Schale abreiben, Frucht halbieren und den Saft auspressen.
Das Öl mit Eiern und Orangensaft mischen und hinzufügen, den restlichen Kürbis und Orangen-Abrieb hinzufügen und alles gut miteinander mischen. Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 140 Grad) vorheizen.
Den Teig in die Förmchen geben und im vorgeheizten Ofen ca.40 Minuten backen.
Wir haben die Hälfte an Zutaten genommen, es ergab 10
große Muffins.

Kürbis-Spinatcurry

YouTube player

Kürbis-Spinatcurry
Heute gab es Kürbis mit gedünstetem Spinat.
Den Kürbis und eine große Kartoffel würfeln, ebenfalls eine Zwiebel, die als erstes in Öl mit Knoblauch angeschwitzt
wurde. Dazu kommt der Kürbis und Kartoffel, weiter dünsten und später etwas Gemüsebrühe angießen. Würzen
mit Paprika, Curry, Kurkuma,Salz, Pfeffer, Chili,Cumin
und gemahlenen Koriandersamen. Dann einige zerkleinerte frische Tomaten und etwas Tomatenmark dazu geben.  Nebenher wurde der grob gehackte Spinat in Öl und roter Zwiebelgegart  und etwas gewürzt mit Salz, Pfeffer, Muskat und beides zusammengefügt. Danach gab es herrliche Kürbis Muffins, die zeigen wir morgen.

 

 

Ratatouille, Kritharaki,Poularde

YouTube player

Ratatouille, Kritharaki,Poularde
Zucchini, Tomate, Paprika und Zwiebel schneiden und mit Olivenöl besprühen, würzen mit Pfeffer, Zhug, PiriPiri, Thymian, Knobi, Kräuter , Rosmarin, Oregano, Lorbeer und einen Schuss Weißwein. In der Röhre bei 180° Umluft abgedeckt 30 Minuten garen,
Kritharaki kochen, Poularde erwärmen vom Vortag
Nachtisch : Joghurtspeise mit Feige

Nachtisch: Joghurtspeise mit Feige

Würziger Spitzkohl in Eierpfannkuchen

YouTube player

Würziger Spitzkohl in Eierpfannkuchen
Spitzkohl mit ein wenig Lauch, Karotte,Zwiebel, Knoblauch und
Ingwer schmoren und würzen mit Salz, Pfeffer und Chilischote.
Pfannkuchen braten, den Kohl hinein wickeln und mit
Käse bestreuen. Kurz überbacken und servieren.

 

Wir feiern unseren 10. Blog Geburtstag

Heute haben wir den 10. Blog Geburtstag und kommen dem Bild immer näher.


Die Lust am Kochen und der Appetit sind weiterhin ungebrochen und das soll sich so schnell nicht ändern. Neuheiten zu kreieren fällt bei ca. 3900 Beiträgen (das meiste sind Speisen) nicht mehr ganz so leicht. Aber das Bemühen ist weiterhin da. Und der Köchin fällt doch immer wieder etwas neues Leckeres ein. Wir bedanken uns für euer Feedbag und hoffen und wünschen uns wir sehen uns wieder auf unserem Blog.
Schnippelboy und Köchin