Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Da muss ich Dir Recht geben. Die „geklauten“ Früchtchen schmecken echt vieeeeeeel besser.
Muss ich auch noch mal machen – wenn ich mit den Wauwies von mir unterwegs bin – da ist ein Feld wo Kirschbäume stehen. Mal sehen ob oder ob nicht……
In meinem Garten steht nur eine Japanische Kirsche – und die trägt das erste mal Früchte , aber ich traue mich nicht die zu probieren.
Hättest ja auch mal ruhig aus dem Auto steigen können:D
LG Detlef aka MeinKochen
ich bin natürlich,sollte nur zeigen wieviel Kirschen es dieses Jahr gibt
Ja klar, war doch nur Spaß 😀
das dachte ich 🙂
…und in so einer wunderschönen Schale präsentiert…. ?
ja,ja keine selbst produzierte
?
*lach* hehehehe