Gemüsesuppe:
Zutaten:
Sellerie,Stangensellerie,Paprika,Zucchini,Möhren,
rote Linsen,Gemüsebrühe,Kokoscreme
Thymian,Rosmarin,Petersilie,Chilli,Ingwer
Salz,Pfeffer
Zubereitung:
Gemüse in Öl anschwitzen,Brühe zugeben,
würzen,garen
rote Linsen,Kokoscreme zugeben
abschmecken
Hmmmm … ? … Ich finde grad sooo viele Suppenrezepte, dass ich wohl die nächste Woche lang nur Suppen und Eintöpfe löffeln werde ?
denn man zu !!!!!!!
This looks delicous!
Mein erster Gedanke heute früh…..na gut, der dritte oder vierte Gedanke, denn zuerst denke ich morgend an KAFFEE…..war auch „der Kühlschrank muss dringend ausgemistet werden….
Also gibt es für die nächsten Tage ebenfalls Gemüsesuppe durcheinander….lach…
Tolle Farben 🙂
Ich glaub ich muss meinen Kühlschrank auch mal räumen 😀
Mit dem Inhalt meines Kühlschranks könnte man zurzeit eher eine Pizza belegen. Ich hatte halt viel Besuch über die Feiertage.
Mit Reste-Rezepten kann man eigentlich nur die Phantasie anregen, denn jeder hat ja andere Reste. In dem Zusammenhang hätte ich gerne ein Buch, das nicht im eigentlichen Sinne ein Kochbuch ist, sondern aus dem man erfährt, was sich womit gut kombinieren lässt, und welche Kombinationen nicht ratsam sind. Wenn Dir so was mal unterkommt, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Hallo, ich kenne nur ein Kochbuch ,das auch noch regional ist, das Resterezepte beinhaltet, aber leider nicht ,was an Lebensmittel gut kombinierbar ist und was gar nicht geht.
Soljanka und Schusterpratsch: Die leckersten Thüringer Reste-Rezepte
Ich danke Dir. Nun wollte ich gucken, was Schusterpratsch ist, fand aber nur den von Dir genannten Buchtitel. Vielleicht hat es ja gute Gründe, wenn ein Kochbuch „Was geht und was nicht“ nicht existiert. Wenn ich behaupte, Kakao zum Rollmops geht gar nicht, kommt garantiert jemand, der das Gegenteil behauptet und ein Rezept für Matjes an Mousse au Chocolat dazu liefert.
das kann gut sein , aber die Idee zu solch einem Kochbuch ist interessant
Na, dann mal los! Schreib das Buch, ich werde es mir gerne kaufen.
ich habe mein soll schon 1989 erfüllt, allerdings kein Kochbuch
Nee, dafür kriegst Du jetzt kein Like, denn das finde ich schade. Neugierige Frage am Rande, wenn es gestattet ist: Was war denn das Soll?
http://www.amazon.de/T%C3%B6pfern-mit-Erfolg-Kneten-Drehen/dp/3419527586 —— das war die Zeit(1989) als alle Welt Töpfern wollte- ich hatte im ZDF eine sendung darüber und dann entstand das Buch so nebenher
Danke für Deine Antwort. Das ist ja interessant. Und ich erinnere mich gut. Eine Zeit lang gab es in Satire-Sketchen dauernd Anspielungen auf Töpferkurse. Etwa zu jener Zeit habe ich mit Töchterchen #2 eine offene Töpferwerkstatt besucht. Um nicht untätig zuzugucken, habe ich dann auch etwas geknetet: eine liegende dicke Frau, ähnlich den Nanas von Niki de Saint Phalle. Ich war zu der Zeit mit meiner eigenen Figur sehr unzufrieden, und es geschah etwas Seltsames. Das liebevolle Bearbeiten dieser dicken Frau aus Ton versöhnte mich irgendwie mit meinem eigenen Körper. Danach habe ich in relativ kurzer Zeit problemlos die überflüssigen Kilos abgenommen. Ich wollte damit aber jetzt nicht anregen, Du könntest auch ein Buch „Töpfer dich schlank“ schreiben. *lach*
grins – meine Berufstätigkeit liegt Jahre hinter mir – also mit abnehmen ist nix 🙂
Online gibt es so etwas….ein Portal wo man die Lebensmittel eingibt, aus denen man was zaubern möchte und dann kommen Vorschläge….weiß nur nicht mehr wie das heisst….ist aber ja irgendwie wie normale Suchmaschinen….dann gibt es einem auch Vorschläge von Chefkoch, kochbar etc…..
Danke, ich werde mal versuchen, diese Portal zu finden. Das könnte man dann hin und wieder zu Rate ziehen. Dennoch fände ich ein entsprechendes Buch hilfreich. Als ich darüber nachdachte, fiel mir ein dass auf Gewürzgläsern oft steht, zu welchen Speisen die Gewürze passen. ich muss gestehen, dass ich früher, als ich noch etwas experimentierfreudiger war, diese Hinweise oft genutzt habe: Alles, was zu Rindfleisch und oder Tomaten passt ins Gulasch. So etwa stelle ich mir das vor. Man kann kreativ oder nach Vermögen (Vorhandensein von Zutaten) kombinieren, ohne allzu sehr daneben zu liegen. Etwas für Kochdilettanten wie mich eben.
Wie wäre es mit etwas Experimentierfreude und Intuition? 🙂
Meine Intuition macht an der Küchentür immer kehrt. Sie fürchtet wohl, sie muss den Abwasch machen. 🙂
Oh…..das ist schlecht….dann lad sie doch mal auf ein Käffchen ein 😉
Sieht wirklich köstlich aus.
Danke sehr