
Pfingsten in Reinstädt
Alte Grabplatte
Noch einen Cappuccino vom Barrista
Pfingsten in Reinstädt
Grüner Spargel Hähnchenbrust und Tomaten
Da sind sie wieder diese herrlichen Frühjahrs / Sommergerichte
die wir so besonders gern essen. Heute also Grüner Spargel
mit Tomaten,dazu Hähnchenbrust vom Vortag, jedoch frisch
gebraten und Bärlauchspaghetti. Alles gut in Olivenöl
gebraten und mit Basilikumblättern bestreut.
Lachs, Queller und Spaghetti
Es gab noch eimal Queller, da er uns so über den Weg lief.
Dazu Spaghetti, mit etwas Bärlauch vermischt und diesmal gebratener Lachs
ein leckeres Gericht.Der Queller wurde wieder zu einem Salat verarbeitet,
kurz blanchiert und mit einem Dressing aus Zitrone,Knoblauch, Pfeffer, Chili
und Olivenöl mariniert.
Zitronen-Kokos Suppe mit Meeresfrüchten
Suppengemüse, Knoblauch und Zwiebeln zerkleinern und in Kokosöl anschwitzen, mit Brühe angießen, ebenso etwas Weißwein.
Garen und würzen mit:Salz, Pfeffer, Zhug,Lorbeer, Chili, Sojasoße,
Fischsoße, Pr.Zucker, Curry,frischen Kurkuma, Ingwer .Alles mit dem Rührstab mittelfein zerrühren.
Eine Dose Kokosnussmilch hineingeben und außerdem
Salzzitrone (Frucht und Saft).Am Ende noch einen kleinen
Schluck trockenen Wermut dazu tun.
Alles gut abschmecken bevor die Meeresfrüchte für etwa 31/2-4 Min. in der Suppe gar ziehen.
Die Meeresfrüchte waren Seelachsfilet, Garnelen und Miesmuscheln.
Roter Reis, Seelachsfilet und Gurkensalat
Der Reis wurde in Rote Bete Saft gekocht,so nahm er seine herrliche
rote Farbe an und schmeckte auch sehr danach.
Ausnahmsweise gab es TK Fisch, der uns nicht sehr überzeugte.
Die Gurke haben wir in Streifen mit einem Schäler runter geschält
und zu einem frischem Gurkensalat zubereitet.
Rhabarberkuchen
Mürbteig :
240 g Mehl, 100 g Zucker, Salz, 175 g Butter, kalt
Füllung:
250gr. Quark, 80 gr. Zucker, Salz, 2 mittlere Eier, 40gr. saure Sahne, abgeriebene Schale einer Zitrone und ein Essl. Speisestärke.
Belag;500g Rabarber,40g Zucker, Zitronenabrieb und 100ml Obstsaft.
Zubereitung:
Teig in eine Springform geben,(Es war reichlich Teig ,so dass etwas übrig blieb), mit der Gabel einstechen und bei 180° 10 Min. vorbacken, die Quarkmasse mit Zucker, saurer Sahne und Eigelb verrühren,Eiweiß, Zucker und Salz steif schlagen und die Stärke dazugeben. Alles unter die Quarkmasse heben und die Masse auf den vor gebackenen Teig verteilen. Früchte karamellisieren,mit dem Saft ablöschen, 4Min. köcheln und auf die Quarkmasse legen, bei 180° etwa 30 Minuten backen.
Spargel mit Kräuterei, Butterbröseln und knusprigen
Ofenkartoffeln
Spargel wie gehabt kochen. Eier kochen und klein hacken
und mit ebenso klein gehackten Kräutern nach Wahl
mischen.Semmelmehl mit Butter( nicht zu knapp)
goldbraun rösten und auf einem Teller anrichten oder
getrennt servieren. Die knusprig-braunen Ofenkartoffeln,
die mit groben Salz,sowie Chili/Olivenöl gewürzt waren
wurden dazu gereicht. Es war super !
Brennesselsuppe
Gut sortieren und in Salzwasser blanchieren,eiskalt abschrecken,
anschließend gut ausdrücken und grob hacken.
Schalotten und Knoblauch hacken und in Olivenöl anschwitzen,
die Brennesseln dazu geben, mit sehr kräftiger Gemüsebrühe, die wir am Vortag gekocht haben,angießen und alles leicht kochen.Würzen
mit Salz, Pfeffer und Muskat. Mit dem Rührstab fein rühren
und noch etwas Sahne dazu geben. Abschmecken !
Das Topping war eine Fetacreme mit Rote Bete Saft,ewas Zitrone,
Knoblauch und Pfeffer.
Grüner Spargel mit Wildkräuter Pesto und Ofengemüse
Den Spargel putzen und in Olivenöl braten. Die Tomaten ölen
und salzen, ebenso die Snackpaprika und im Ofen schmoren.
Pasta kochen und alles zusammenfügen.
Wildkräuter Pesto dazu geben (eventuell noch etwas Flüssikeit
daran rühren). Alles zusammen war köstlich.