Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
Sieht lecker aus, an Sauerteig hab ich mich bei meinen Brotbackabeteuern noch nicht herangetraut. Wird aber demnächst bestimmt auch folgen.
Sieht gut aus! Sauerteig selbst angesetzt?
Ja schon vor langer Zeit. ,er hält sich ja ewig
Hab ich mich noch nicht ran getraut
Das schaut echt klasse aus.
An Sauerteig habe ich mich noch nicht rangetraut.
Das sieht super lecker aus!!
Funktioniert das auch mit dem Sauerteig aus der Tüte? Ich backe nur sporadisch mein Brod selber und da lohnt sich das Ansetzen eher nicht. Ich denke er wird dann doch eher schlecht.
Liebe Grüße
Heike
ich denke mal das funktioniert auch mit dem Tütensauerteig.
Gut für die Silhouette 🙂
Das Brot sieht gut aus, leider gibst du bei deinen Beiträgen keine genauen Angaben über Zutaten, Mengen und Herstellungsverlauf ! Eigene Ideen einzubringen ist natürlich auch interessant, jedoch ein bisschen Information wäre gut ! Danke, daß du dich für meinen Grillblog „Grillpate“ interessierst, du schätzt wie ich das Lebensgefühl des guten Essens. Bei meinem Blog kriegst du jedoch genaue Rezeptangaben !
I would try it. Yum!
bitte gerne
What is your recipe, Schnippelboy?