
Grüner Bohneneintopf mit scharfer Paprikawurst

Gebratenes Maishähnchen mit Salat
Das Hähnchen schön innen und außen mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. In den Bauch habe ich Petersilie, Rosmarin, Thymian, Tomaten,
und Zitronenscheiben gesteckt, noch ein paar Zitronenscheiben,
herum gelegt und alles bei 200° O/U Hitze eine Stunde im Römertopf schmoren lassen.
Der Salat bestand aus: Römersalat, Tomaten Radieschen.
Das Dressing aus: Hollunderessig, Kräutersalz, Pfeffer,
Agavendicksaft und Walnussöl.
Spaghetti mit Knoblauch und scharfem Chili
Dazu braucht man sehr viel Knoblauch. Chilischote(bei mir getrocknet),Basilikum, Olivenöl, Spaghetti und Pecorino.
Nudeln kochen. Knoblauch hacken und in Olivenöl bei
geringer Hitze mit einer Chilischote in der Pfanne anschwitzen.
Die Schote wieder herausnehmen. Basilikum grob zerkleinern.
Spaghetti abgetropft mit in die Pfanne geben, dazu reichlich
Pecorino, und zum Schluss Basilikum. Alles mischen.
Spillinge
Klarapfel oder Kornapfel
Pflaumen einkochen
Klaräpfel
Spillinge
Zitronenrisotto mit grünen Oliven:
Dieses Risotto glänzt nicht gerade vor Schönheit, überzeugte
jedoch mit seinem Geschmack. Einfach lecker!!
Der Inhalt: Öl, Zwiebel, Reis, Wein, selbst gekochte Gemüsebrühe,
Salzzitrone (Zitrone und Z.Saft), Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer, Chili, Zhug, ein wenig Zucker, halbierte Oliven,
Parmesan und ein Stck. Butter.
Dazu gab es einen frischen Blattsalat.
Zucchini und Aubergine mit Hackfleisch auf Tomatensoße
Zubereitung:
Das Gemüse in gleichmäßige Scheiben schneiden, die Aubergine salzen, etwas stehen lassen und die austretende Flüssigkeit abtupfen. Nun das Gemüse in ein Auflaufform schichten und jeweils etwa Gehacktes zwischen die Scheiben legen, eine Reihe Aubergine und eine Reihe Zucchini, etwas Olivenöl darüber träufeln und etwas Salz und Pfeffer. Eine kräftige Tomatensoße kochen und zum Gemüse geben, bei 180-200° Umluft 30 Min. garen. Etwas Feta darüber krümeln, als Beilage Bulgur reichen.
Kartoffelklöße mit Pestofüllung und Pilze in Rahmsoße:
Die Klöße mit Basilikumpesto füllen und 17 Min. kochen.
Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, Wurst- Schinkenreste und
1-2Tomaten zerkleinern .Zwiebel, Wurst und Schinkenreste sowie Knobi im Topf anschwitzen, danach Pilze und Tomaten dazu
geben, etwas mit Brühe und später Rahm ablöschen.
Alles kräftig mit Salz Pfeffer, Chili würzen. Kurze Zeit
köcheln lassen und mit den Klößen servieren.
Apfel/Rührkuchen:
200gr Mehl,
1/2 Pck. Backpulver
125gr Butter,3 Eier,
125gr Zucker,
Butter rühren,Puderzucker sieben
und zugeben,schaumig rühren,
die Eier zugeben und rühren,
das Mehl/Kartoffelmehl einrühren
in eine gebutterte Form geben,
Äpfel schälen,in Spalten schneiden
im Ring in den Teig drücken
bei 180°O/U Hitze ca. 40 Min. backen
Zucchinimuffins mit Bärlauchpesto und Salat:
Das Gericht habe ich mir heute Morgen überlegt,und es hat bestens funktioniert.
Eine Zucchini habe ich geraspelt, gesalzen und nach einiger Zeit
ausgedrückt,damit es nicht so wässrig in den Teig kommt.
Teig:150g Mehl,1Essl.Backp.,1knappen Teel. Salz, 60g ger .Parmesan,
30g zerl. Butter, 1großes Ei,140 ml Milch, Zhug (Chili).
Den Zucchini mit gehackten Kräutern,( bei uns waren es: Thymian,
Liebstöckel, Rosmarin und Frühlingszwiebel) verrühren.
Alles zu einem Teig verarbeiten. Am Ende kommt der Zucchini
hinein.Den Teig in die Förmchen verteilen und obenauf ein wenig Käse reiben. Bei 200° 25-30 Min. backen.
Für das Pesto habe ich eingefrorene Bärlauchpaste (vom April) aus dem Froster genommen und zu einem Pesto verarbeitet.
Einen frischen Salat aus gewürfelten: Tomaten Gurke und Paprika
kamen als Begleitung dazu.
Lachsforelle mit Tomatensugo:
Den Fisch säubern, in den Bauch Salz/Pfeffer streuen.
Außerdem ein paar Kräuter hineinstecken.In Folie einpacken
und bei 200° O/U Hitze etwa 30-35 Min. garen.
Die Tomaten klein würfeln, wüzen mit:Salz/Pfeffer, Chili,
Pr.Zucker. Außerdem reichlich Basilikum,Frühlingszwiebel und Olivenöl dazu geben.
Dazu gab es Kartoffeln.
+
Rösti mit frischem Apfelkompott:
Schlicht und ohne “Tam Tam” kommt dieses köstliche Mittagessen
auf den Tisch.
Es sind Röstis, also ohne Ei und ohne Mehl, nur mit
Salz und Muskat. Scharf in Öl gebraten mit Apfel=
kompott, das zuvor mit frisch geernteten Klaräpfeln
zubereitet wurde. Einfach lecker!!!
Brokkoli und Seidentofu:
Den Brokkoli zerteilen und eine Minute in Salzwasser blanchieren
sofort eiskalt abschrecken.
Ein Sößchen vorbereiten aus:ein wenig Brühe, Sojasoße, Austernsoße,
geröstetes Sesamöl, Zucker, Pfeffer, Chilisoße, Reiswein.
In Öl gehackten Ingwer sowie Knoblauch anschwitzen und den
Brokkoli und danach das vorbereitete gut verrührte Sößchen
hinzu geben.Alles zusammen gut und kurz aufköcheln.der Brokkoli
soll schön aldente bleiben.
Den Seidentofu würfeln,und in eine Marinade aus Sojasoße, Pfeffer, Chili, Austernsoße, Teriyaki und Knoblauch geben.Eine Stunde
sollte er darin liegen bleiben. Dann in einer Pfanne mit der
Marinade erwärmen und mit dem Brokkoli zusammen anrichten.
Spinat mit Gemüse und Kokosmilch:
Frühlingszwiebel, Paprika, Kohlrabi in schmale Streifen schneiden.
In Erdnußöl anbraten, etwas dünsten und die jungen Spinatblätter
dazu geben.Danach etwas Kokosmilch hineinrühren. Gut würzen mit Salz/ Pfeffer, Sojasoße, Fischsoße,
Chilischote, Pr.Zucker, etwas Limettensaft, Austernsoße,
Koriandergrün und Pfefferminzkraut.
Sesamsamen sowie ger. Erdnusskerne kommen hinzu.
Die Beilage ist Reis.
Reispfanne mit Avocado:
Reis kochen und zur Seite Stellen.
Frühlingszwiebeln und Paprikaschoten zerkleinern.
Garnelen braten und aus der Pfanne nehmen in die das
Gemüse (Frühlingszwiebeln, Paprika, Erbsen)kommt.
Der Reis kommt hinzu, außerdem die Garnelen und
natürlich auch der Hauptdarsteller die vorbereiteten
Avocados(gestückelt und mit Zitrone beträufelt)
Gewürzt wurde mit Salz, Pfeffer, Curry, Zhug und Sojasoße.
Etwas Grünes kommt obenauf.
Reisnudelsalat mit Huhn:
Die Reisnudeln nach Anweisung kochen und kalt abspülen.
Hähnchenbrust zerkleinern und würzen mit Salz und ger.Paprika
in Öl braten.
Gemüse : Tomate, Frühlingszwiebel, Paprika zerkleinern. Zucchini, Gurke, Möhre durch den Spiralschneider drehen.
Etwas Knoblauch und Ingwer darf nicht fehlen.
Das abgekühlte Huhn sowie das Gemüse wird mit den Nudeln vermischt.
Das Dressing besteht aus: Limettensaft, geröstetem Sesamöl,
Agavendicksaft, Soja-,Fisch-,Austern-,Chilisoße ,Zhug, Salz/Pfeffer.
Nun über den Salat geben nochmals mischen, geröstete Erdnüsse
darüberstreuen.Eventuell auch ein paar Kräuter wie Koriander
oder Petersilie kann man darüber geben.
Nachspeise:Zitronencreme
Labneh mit Spinat und Salat (türkische Art)
Zubereitung:
Blattspinat dünsten, würzen und lauwarm abkühlen lassen, Labneh (der schon gesalzen ist) mit 2-3 Knoblauchzehen vermengen, mit dem Spinat vermischen, obenauf etwas Schwarzkümmel streuen und ein paar Tropfen Olivenöl geben.
Dazu gibt es einen frischen Salat und türkisches Fladenbrot
Baba Ganusch mit Salaten und Arabischem Fladenbrot:
Baba Ganusch am Vortag zubereiten und über Nacht kühl stellen.
Es besteht aus: Im Ofen gegarter Aubergine (ohne Schale),
Tahin (Sesampaste),Zitronensaft, Knobi (reichlich), Salz/pfeffer,
Olivenöl,Petersilie und Oliven zum Garnieren.
Dazu gab es aus dem orientalischen Laden ein Arabisches Fladenbrot.
Beilage: Tomaten- und Radieschensalat.